Religionspädagogisches Projekt 2024
„Ich habe einen Namen“,
unter diesem Motto stand das diesjährige religionspädagogische Projekt bei uns in der Kita. Wir haben uns in den letzten drei Wochen intensiv damit befasst und viele spannende Dinge über unseren Namen und über die vielen verschiedenen Namen herausgefunden.
In der ersten Woche haben wir uns mit unseren eigenen Namen beschäftigt. Wir haben jeden einzelnen Namen genau unter die Lupe genommen und viele interessante Dinge herausgefunden. Wer hat diesen Namen für mich ausgesucht und warum? Welcher Heilige ist mein Namenspatron und was bedeutet das eigentlich? Wann habe ich Namenstag und viele weitere Fragen wurden beantwortet. Bei verschiedenen Angeboten konnten wir zu unseren Namen kreativ werden. Zwei neue Lieder haben uns durch das gesamte Projekt begleitet.
In der zweiten Woche sind wir tiefer in die Thematik der Heiligen eingegangen. Was ist ein Heiliger überhaupt und warum gibt es Heilige? Außerdem haben wir einen besonderen Heiligen näher kennengelernt. Es war der Hl. Florian, er war ein ganz besonderer Mensch und gilt heute als Schutzpatron der Feuerwehrleute.
In der dritten Woche haben wir den Hl. Antonius kennengelernt und viel von ihm erfahren.
Am Ende der drei Wochen hat uns Manuela Sauder in der Kita zu einer gemeinsamen Abschlussandacht besucht. Alle Kinder und das gesamte Team haben das Projekt gemeinsam feierlich abgeschlossen. Es wurde zusammen gesungen und gebetet, das neue Wissen und die Erfahrungen wiederholt, die Kinder und die neuen Gruppenkerzen wurden von Manuela gesegnet und jedes Kind hat am Ende der Andacht eine „Namenskarte“ erhalten. Diese durfte mit nach Hause genommen werden.
Das Projekt war eine spannende und intensive Zeit. Wir bedanken uns bei den Familien und bei Manuela Sauder (Gemeindereferentin) für ihre Unterstützung und Zusammenarbeit.